Daniel Jung besichtigt Kläranlage in Weilmünster

Veröffentlicht am 11.05.2018 in Kommunalpolitik

Gemeinsam mit dem Bauamtsleiter der Gemeinde Thomas Weber und dem Beigeordneten Thomas Windmeier besuchte Daniel Jung die Kläranlage in Weilmünster, um sich über die technischen und personellen Voraussetzungen und die Betriebsabläufe in dem wichtigen Kommunalbetrieb zu informieren.

Fachkundig erläuterte der Betriebsleiter Olaf Schönfelder dem Bürgermeisterkandidaten bei einem Rundgang den Weg unseres Abwassers vom Zulauf in die Anlage über die mechanische Klärung durch Rechen, Sand- und Fettabscheidung, das Belebungsbecken mit Phosphatfällung, die Nachklärung bis zur Einleitstelle in die Weil sowie die Klärschlammnachbehandlung.

Die heutige Kläranlage wurde 1992 in Betrieb genommen und ist in ihrer Kapazität für rd. 11.500 Einwohner ausgelegt. Drei Gemeindemitarbeiter sind für den reibungslosen Betrieb der Kläranlage zuständig, welcher tägliche Arbeiten und einen permanenten Bereitschaftsdienst erfordert.

Die Zusammenarbeit im Team funktioniere gut und die Kollegen könnten sich stets aufeinander verlassen, konnte Schönfelder dem Bürgermeisterkandidaten berichten. Aufgrund veränderter gesetzlicher Anforderungen, insbesondere bei den Grenzwerten für Phosphat im eingeleiteten Wasser, seien in den kommenden Jahren aber weitgehende Veränderungen und Investitionen in der Anlagentechnik erforderlich.

Auch die Klärschlammverwertung sei ein aktuelles Thema. Da die Verwendung und Ausbringung in der Landwirtschaft zunehmenden Einschränkungen unterliege, komme der energetischen Verwertung durch Verbrennung eine wachsende Bedeutung zu.

Daniel Jung bedankte sich zum Abschluss bei den Mitarbeitern für die interessante und sehr kompetente Führung. „Ihre Arbeit ist für die Menschen in der Gemeinde unverzichtbar und verdient unsere Wertschätzung“, so der Bürgermeisterkandidat.