Am 2. Mai besuchte Bürgermeisterkandidat Daniel Jung zusammen mit dem Beigeordneten im Gemeindevorstand Thomas Windmeier und dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Edgar Moos den Hombacher Hof von Gemeindelandwirt Jens Werner in Audenschmiede, um über die Strukturen und Entwicklungsperspektiven der regionalen Landwirtschaft zu sprechen.
Jens Werner stellte die landwirtschaftlichen Strukturen in der Gemeinde und die Bandbreite der verschiedenen Betriebs- und Bewirtschaftungsformen in Weilmünster dar.
Die Gesamtheit der landwirtschaftlichen Betriebe trage maßgeblich zur Pflege und Erhaltung unserer einzigartigen heimischen Kulturlandschaft bei, berichtete der Gemeindelandwirt.
Dabei stellten klimatische Veränderungen, wie die zunehmende Häufigkeit von langen Trockenperioden und Starkregenereignissen, die Landwirtschaft auch hierzulande vor neue Herausforderungen. Beispielsweise seien veränderte Fruchtfolgen und die Art und Weise der Bodenbearbeitung mögliche Stellschrauben, um der zunehmenden Erosionsgefährdung der Böden entgegenzuwirken.
Gesprochen wurde auch über die wachsende Nachfrage für regionale Erzeugnisse und den zunehmenden Trend der regionalen Direktvermarktung in Weilmünster. Die Bedeutung der Landwirtschaft für die touristische Entwicklung war ebenfalls Gesprächsthema.
Bei einem Glas frischer Biomilch wurden dem Bürgermeisterkandidaten abschließend noch einige ortsspezifische Belange aus Audenschmiede mit auf den Weg gegeben.
Daniel Jung bedankte sich bei Familie Werner und den weiteren Teilnehmern für die vielfältigen Informationen und den spannenden Gesprächsverlauf. „Ich nehme viele neue Informationen und Anregungen für meine politische Arbeit mit“, so der Bürgermeisterkandidat.