Daniel Jung vor Ort: Rundgang in Aulenhausen

Veröffentlicht am 26.03.2012 in Lokalpolitik
Ortsrundgang in Aulenhausen

Der Weilmünsterer Bürgermeisterkandidat Daniel Jung hat sich jetzt im Rahmen eines Ortsrundgangs über die Entwicklung Aulenhausens informiert. Die rund 20 Teilnehmer – Mitglieder des örtlichen Ortsbeirates und interessierte Bürgerinnen und Bürger – begannen den Rundgang im Ortskern, wo sofort die große Zahl der Leerstände mit zum Teil fortschreitenden Verfall Thema war...

Hier drängt Jung auf ein engagiertes Gegensteuern der Gemeinde. „Weilmünster braucht ein Sanierungsprogramm!“ lautet seine Forderung, nur so könne eine Trendwende erreicht und die Ortskerne gerettet werden.

Ortsrundgang in Aulenhausen

An der nächsten Station wurde über Verkehrspolitik diskutiert. Anlieferungen an eine ortsansässige Firma führen dazu, dass Aulenhausen täglich durch Schwerlastverkehr belastet wird. Daniel Jung hob in diesem Zusammenhang auch hervor, dass der Betrieb für produzierendes Gewerbe nahezu 100 Arbeitnehmer beschäftigt und weiter am Standort investiert. Gleichzeit zeigte Jung Verständnis für den Wunsch der Bevölkerung. Deshalb werde er mit dem Unternehmen in Kontakt treten. Im Sinne eines guten Miteinanders will er so für eine Lösung werben, die wirtschaftliche Entwicklung zulässt und gleichzeitig die Belastungen für Anwohner reduziert.

„WeilMobil“ soll Mobilität der Aulenhäuser verbessern


Kritik erntete die Bus-Anbindung Aulenhausens an die Kerngemeinde. Davon betroffen sind vor allem Senioren, für die Arztbesuche oder Einkäufe einen großen Aufwand bedeuten. Die Unflexibilität althergebrachter Systeme verhindert, dass Senioren ihren Alltag selbstständig und unabhängig gestalten können. Daniel Jung verwies auf das von ihm entwickelte Konzept eines „Weilmobils“: Ein Kleinbus, der nicht nach Fahrplan, sondern nach Bedarf fährt und Senioren sogar bis vor die Haustür bringt.

Aulenhäuser erarbeiten Konzept für Friedhofsgestaltung


Am örtlichen Friedhof ging es um die Neugestaltung der Anlage. Dazu erarbeitet der Aulenhäuder Ortsbeirat gerade eigenverantwortlich ein Konzept. Daniel Jung will solche Projekte unterstützen und ausbauen. Dazu bedürfe es einer Stärkung der örtlichen Ebene. Er strebe an, dass über kleinere Maßnahmen (z. B: Grünpflegearbeiten) der Ortsbeirat selbst und unmittelbar entscheiden könne.

Jung fordert Stärkung der Ortsbeiräte


Das weitere Gespräch drehte sich um die Zukunft der Ortsbeiräte. Daniel Jung betonte, dass die Ortsbeiräte als Bindeglied zwischen Bürgern und Gemeinde eine wichtige Funktion leisten. Mit einer Stärkung der Ortsbeiräte solle auch deren Beitrag für die Entwicklung einer gemeinsamen Weilmünsterer Identität gewürdigt werden. Damit auch künftig die Mitarbeit im Ortsbeirat attraktiv ist, will Jung die Gestaltungsmöglichkeiten deutlich ausbauen, mit mehr Transparenz und Beteiligung. Sein Ziel sei, dass die Investitionsschwerpunkte gemeinsam mit den Ortsbeiräten in einer jährlichen Haushaltsklausur entwickelt werden.

Ehemaliger Schulhof wird neuer Dorfplatz


Seinen Abschluss fand der Rundgang an der „Alten Schule“, wo eine Umgestaltung des ehemaligen Schulhofs zu einem Dorfplatz angestrebt wird. Ortstypisches Pflaster anstelle der maroden Asphaltdecke soll dabei die Attraktivität steigern. In lockerer Atmosphäre ließen die Teilnehmer anschließend die Veranstaltung in der „Alten Schule“ ausklingen.