Nachrichten zum Thema Kommunalpolitik

29.05.2018 in Kommunalpolitik

Bürgermeisterwahl 2018

 

Ich gratuliere Mario Koschel zu seinem Wahlerfolg und wünsche ihm für das wunderbare Amt des Bürgermeisters von Weilmünster viel Erfolg und stets eine glückliche Hand zum Wohl unserer Gemeinde!

Danken möchte ich allen meinen Wählerinnen und Wählern für ihr Vertrauen. 

Ebenso danke ich all den Menschen, die mich im Wahlkampf auf so vielfältige Weise unterstützt und begleitet haben. Eure leidenschaftliche und tatkräftige Unterstützung hat mich tief berührt und ist mir eine starke Motivation, die ich gern auch für die Zukunft in mir trage.

Die größte Dankbarkeit gebührt meiner Familie, die in den aufwühlenden und zeitlich entbehrungsreichen Monaten des Wahlkampfs zu mir gestanden, mich motiviert, geerdet, inspiriert, manchmal aufgebaut und stets getragen hat.

11.05.2018 in Kommunalpolitik

Daniel Jung besichtigt Kläranlage in Weilmünster

 

Gemeinsam mit dem Bauamtsleiter der Gemeinde Thomas Weber und dem Beigeordneten Thomas Windmeier besuchte Daniel Jung die Kläranlage in Weilmünster, um sich über die technischen und personellen Voraussetzungen und die Betriebsabläufe in dem wichtigen Kommunalbetrieb zu informieren.

Fachkundig erläuterte der Betriebsleiter Olaf Schönfelder dem Bürgermeisterkandidaten bei einem Rundgang den Weg unseres Abwassers vom Zulauf in die Anlage über die mechanische Klärung durch Rechen, Sand- und Fettabscheidung, das Belebungsbecken mit Phosphatfällung, die Nachklärung bis zur Einleitstelle in die Weil sowie die Klärschlammnachbehandlung.

Die heutige Kläranlage wurde 1992 in Betrieb genommen und ist in ihrer Kapazität für rd. 11.500 Einwohner ausgelegt. Drei Gemeindemitarbeiter sind für den reibungslosen Betrieb der Kläranlage zuständig, welcher tägliche Arbeiten und einen permanenten Bereitschaftsdienst erfordert.

Die Zusammenarbeit im Team funktioniere gut und die Kollegen könnten sich stets aufeinander verlassen, konnte Schönfelder dem Bürgermeisterkandidaten berichten. Aufgrund veränderter gesetzlicher Anforderungen, insbesondere bei den Grenzwerten für Phosphat im eingeleiteten Wasser, seien in den kommenden Jahren aber weitgehende Veränderungen und Investitionen in der Anlagentechnik erforderlich.

Auch die Klärschlammverwertung sei ein aktuelles Thema. Da die Verwendung und Ausbringung in der Landwirtschaft zunehmenden Einschränkungen unterliege, komme der energetischen Verwertung durch Verbrennung eine wachsende Bedeutung zu.

Daniel Jung bedankte sich zum Abschluss bei den Mitarbeitern für die interessante und sehr kompetente Führung. „Ihre Arbeit ist für die Menschen in der Gemeinde unverzichtbar und verdient unsere Wertschätzung“, so der Bürgermeisterkandidat.

02.05.2018 in Kommunalpolitik

Daniel Jung informiert sich über regionale Landwirtschaft

 

Am 2. Mai besuchte Bürgermeisterkandidat Daniel Jung zusammen mit dem Beigeordneten im Gemeindevorstand Thomas Windmeier und dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Edgar Moos den Hombacher Hof von Gemeindelandwirt Jens Werner in Audenschmiede, um über die Strukturen und Entwicklungsperspektiven der regionalen Landwirtschaft zu sprechen.

Jens Werner stellte die landwirtschaftlichen Strukturen in der Gemeinde und die Bandbreite der verschiedenen Betriebs- und Bewirtschaftungsformen in Weilmünster dar.

Die Gesamtheit der landwirtschaftlichen Betriebe trage maßgeblich zur Pflege und Erhaltung unserer einzigartigen heimischen Kulturlandschaft bei, berichtete der Gemeindelandwirt.

Dabei stellten klimatische Veränderungen, wie die zunehmende Häufigkeit von langen Trockenperioden und Starkregenereignissen, die Landwirtschaft auch hierzulande vor neue Herausforderungen. Beispielsweise seien veränderte Fruchtfolgen und die Art und Weise der Bodenbearbeitung mögliche Stellschrauben, um der zunehmenden Erosionsgefährdung der Böden entgegenzuwirken.

Gesprochen wurde auch über die wachsende Nachfrage für regionale Erzeugnisse und den zunehmenden Trend der regionalen Direktvermarktung in Weilmünster. Die Bedeutung der Landwirtschaft für die touristische Entwicklung war ebenfalls Gesprächsthema.

Bei einem Glas frischer Biomilch wurden dem Bürgermeisterkandidaten abschließend noch einige ortsspezifische Belange aus Audenschmiede mit auf den Weg gegeben.

Daniel Jung bedankte sich bei Familie Werner und den weiteren Teilnehmern für die vielfältigen Informationen und den spannenden Gesprächsverlauf. „Ich nehme viele neue Informationen und Anregungen für meine politische Arbeit mit“, so der Bürgermeisterkandidat.

30.04.2018 in Kommunalpolitik

Programm zur Bürgermeisterwahl 2018 in Weilmünster vorgestellt

 

Ich freue mich, Ihnen mein Programm zur Bürgermeisterwahl 2018 in Weilmünster vorstellen zu können:

"Mit Herz und Kompetenz für ein gutes Miteinander" - Daniel Jung zur Bürgermeisterwahl 2018

Meine Vorschläge und Ideen für die zukünftige Entwicklung unserer Gemeinde sind das Ergebnis langjähriger kommunalpolitischer Arbeit und Erfahrungen sowie vieler wertvoller Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern in Weilmünster mit allen Ortsteilen. 

Es ist erstaunlich, wie schnell sich unsere Rahmenbedingungen verändern und die Kommunalpolitik vor immer neue Herausforderungen stellen. Umso wichtiger ist es mir, dass wir uns als Gemeinde nicht auf das Verwalten unserer Gegenwart beschränken, sondern vorausschauend neue Entwicklungen, Risiken und Chancen erkennen und unser Handeln aktiv danach ausrichten.

Ich bin optimistisch, dass es uns in Weilmünster gelingen kann, auf der Grundlage guter Standortvoraussetzungen und einer weiterhin soliden Haushaltspolitik, in den nächsten Jahren die richtigen Entscheidungen zu treffen und Maßnahmen umzusetzen, welche uns eine positive Entwicklung als starker Wirtschaftsstandort und attraktiver und moderner Lebensmittelpunkt für Jung und Alt im Weiltal ermöglichen.

Gern möchte ich als neuer Bürgermeister von Weilmünster dazu meinen Beitrag leisten. Mit einer neuen Kultur des Miteinanders, der Offenheit, Transparenz und Bügernähe, lade ich Sie dazu ein, gemeinsam Weilmünster voran zu bringen. 

12.04.2018 in Kommunalpolitik

Daniel Jung informiert sich am Bauhof

 
Bauhofleiter Felix Schmidt (Mitte) und Stellvertreter Andreas Lenz begrüßen Daniel Jung am Bauhof in der Feldbergstraße

Am 9. April besuchte Bürgermeisterkandidat Daniel Jung im Beisein des stellvertretenden Bauamtsleiters Raphael Philippi den Bauhof der Gemeinde, um sich über Aufgaben, Organisation und Ausstattung des vielseitigen Kommunalbetriebes vor Ort zu informieren.

Nach einer Begrüßung durch den Bauhofleiter Felix Schmidt und dessen Stellvertreter Andreas Lenz bestand zunächst Gelegenheit für ein Gespräch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Anschließend stellten Schmidt und Philippi dem Bürgermeisterkandidaten die aktuelle Situation und Entwicklung des Bauhofs dar.

Der Gemeindebetrieb beschäftigt insgesamt 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von denen drei im Bereich der Wasserversorgung tätig sind. Das Aufgabenspektrum reicht von der Grünflächen-, Baum- und Gehölzpflege über die Unterhaltung der gemeindlichen Liegenschaften, allgemeine Unterhaltungstätigkeiten, den Winterdienst bis zu besonderen Aufgaben wie beispielsweise dem jährlichen Auf- und Abbau der Eisbahn. Auch bei Festen und Märkten ist das Bauhofteam der Gemeinde regelmäßig im Einsatz.

Dazu steht den Mitarbeitern ein Fuhrpark von 13 Fahrzeugen und einigen Maschinen zur Verfügung. Besonders die beiden vielseitigen Unimogs, von denen einer zugleich die größte Neuanschaffung der letzten Jahre war, werden intensiv genutzt und kommen zusammen mit zwei sogenannten Schmalspurfahrzeugen auch im Winterdienst zum Einsatz, den die Gemeinde seit diesem Jahr wieder in vollständiger Eigenleistung erbringt.

Durch neue Projekte wie die Eisbahn und die Anschaffung einer mobilen Bühne im Rahmen des IKEK-Programms erweitert sich das Aufgabenspektrum des Bauhofs, der sich auf diese Weise zu einem vielseitigen Dienstleistungsbetrieb entwickelt hat.

Im Anschluss bedankte sich Daniel Jung bei Bauhofleiter Felix Schmidt und dem stellvertretenden Bauamtsleiter Raphael Philippi für die informative Vorstellung des Betriebes und seines umfangreichen Leistungsspektrums.